Bio Lacto + Bifido Kapseln
Mit lebenden Lactobacillus- und Bifidobakterien, Bio-Qualität
- mit Inulin, Baobab, Topinambur und 6 ausgewählten Milchsäurebakterienstämmen (keine Histaminbildner)
- patentierte Rezeptur (europäische Patent-Erteilungsnummer: EP 3 556 226)
- HPMC-Kapseln aus pflanzlicher Cellulose, vegan und ohne Zusatzstoffe
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage (innerhalb Deutschlands).








Produktnummer: 9600
Inhaltsstoffe | Pro 100 g | Pro 3 Kaps* |
---|---|---|
Milchsäurebakterien | 174 Mrd. KBE** | 2,5 Mrd. KBE** |
Bio Agaveninulinpulver | 35 g | 0,5 g |
Bio Baobabpulver | 28 g | 0,4 g |
Bio Topinamburpulver | 15 g | 0,2 g |
**KBE (Kolonienbildende Einheiten)
Was sind Milchsäurebakterien?
Milchsäurebakterien sind eine Gruppe von Bakterien, die in der Lage sind, Milchzucker (Laktose) und andere Zuckerarten in Milchsäure umzuwandeln. Dieser Fermentationsprozess wird als Milchsäuregärung bezeichnet. Milchsäurebakterien spielen eine zentrale Rolle in der Lebensmittelproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Joghurt, Käse, Sauerkraut, Pickles und anderen fermentierten Produkten. Zu den bekanntesten Milchsäurebakterien zählen Lactobacilli und Bifidobakterien. Der primäre Stoff, den diese Bakterien produzieren, ist Milchsäure (C₃H₆O₃), was den pH-Wert der Umgebung senkt und für die Konservierung und den sauren Geschmack vieler Lebensmittel sorgt.
Warum Bio Lacto Bifido Komplex Kapseln von Raab Vitalfood?
Die Raab Bio Lacto + Bifido Kapseln wurden im Rahmen eines innovativen, mehrjährigen Forschungsprojekts entwickelt, das durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert wurde. Dieses Produkt vereint Wissenschaft und Natur in einer einzigartigen Kombination: Sechs ausgewählte Milchsäurebakterienstämme und drei darauf abgestimmte Pflanzenpulver aus Agave, Baobab und Topinambur in Bio-Qualität. Diese innovative Rezeptur haben wir uns im Rahmen eines europäischen Patents schützen lassen (Patentierte Rezeptur - europäische Patent-Erteilungsnummer: EP 3 556 226).
Die sechs ausgewählten Stämme – Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium bifidum – sind schonend gefriergetrocknet und liefern pro Tagesdosis 2,5 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE). Diese hochwertigen Stämme beziehen wir von einem der renommiertesten Hersteller für Bakterienkulturen weltweit. Gut zu wissen: Die sechs enthaltenen Bakterienstämme sind keine Histaminbildner. Die Kapselhüllen bestehen aus pflanzlicher Cellulose (HPMC) und sind vegan.
Wussten Sie, dass …
Wussten Sie, dass die Verwendung von Milchsäurebakterien in der menschlichen Ernährung auf eine lange Tradition zurückblickt? Schon seit Jahrhunderten werden sie in fermentierten Lebensmitteln, wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi verwendet und eingesetzt. Diese Tradition inspirierte die Entwicklung der Raab Bio Lacto + Bifido Kapseln, die Ihnen Milchsäurebakterien in einer modernen und praktischen Form bieten. Raab Bio Lacto + Bifido kombiniert Tradition und Innovation.
Verzehrempfehlung: Täglich 3 Kapseln zu einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Kundenbewertungen für "Bio Lacto + Bifido Kapseln"
Anmelden
Inhaltsstoffe | Pro 100 g | Pro 3 Kaps* |
---|---|---|
Milchsäurebakterien | 174 Mrd. KBE** | 2,5 Mrd. KBE** |
Bio Agaveninulinpulver | 35 g | 0,5 g |
Bio Baobabpulver | 28 g | 0,4 g |
Bio Topinamburpulver | 15 g | 0,2 g |
**KBE (Kolonienbildende Einheiten)
Was sind Milchsäurebakterien?
Milchsäurebakterien sind eine Gruppe von Bakterien, die in der Lage sind, Milchzucker (Laktose) und andere Zuckerarten in Milchsäure umzuwandeln. Dieser Fermentationsprozess wird als Milchsäuregärung bezeichnet. Milchsäurebakterien spielen eine zentrale Rolle in der Lebensmittelproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Joghurt, Käse, Sauerkraut, Pickles und anderen fermentierten Produkten. Zu den bekanntesten Milchsäurebakterien zählen Lactobacilli und Bifidobakterien. Der primäre Stoff, den diese Bakterien produzieren, ist Milchsäure (C₃H₆O₃), was den pH-Wert der Umgebung senkt und für die Konservierung und den sauren Geschmack vieler Lebensmittel sorgt.
Warum Bio Lacto Bifido Komplex Kapseln von Raab Vitalfood?
Die Raab Bio Lacto + Bifido Kapseln wurden im Rahmen eines innovativen, mehrjährigen Forschungsprojekts entwickelt, das durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert wurde. Dieses Produkt vereint Wissenschaft und Natur in einer einzigartigen Kombination: Sechs ausgewählte Milchsäurebakterienstämme und drei darauf abgestimmte Pflanzenpulver aus Agave, Baobab und Topinambur in Bio-Qualität. Diese innovative Rezeptur haben wir uns im Rahmen eines europäischen Patents schützen lassen (Patentierte Rezeptur - europäische Patent-Erteilungsnummer: EP 3 556 226).
Die sechs ausgewählten Stämme – Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum und Bifidobacterium bifidum – sind schonend gefriergetrocknet und liefern pro Tagesdosis 2,5 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE). Diese hochwertigen Stämme beziehen wir von einem der renommiertesten Hersteller für Bakterienkulturen weltweit. Gut zu wissen: Die sechs enthaltenen Bakterienstämme sind keine Histaminbildner. Die Kapselhüllen bestehen aus pflanzlicher Cellulose (HPMC) und sind vegan.
Wussten Sie, dass …
Wussten Sie, dass die Verwendung von Milchsäurebakterien in der menschlichen Ernährung auf eine lange Tradition zurückblickt? Schon seit Jahrhunderten werden sie in fermentierten Lebensmitteln, wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi verwendet und eingesetzt. Diese Tradition inspirierte die Entwicklung der Raab Bio Lacto + Bifido Kapseln, die Ihnen Milchsäurebakterien in einer modernen und praktischen Form bieten. Raab Bio Lacto + Bifido kombiniert Tradition und Innovation.
Verzehrempfehlung: Täglich 3 Kapseln zu einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesverzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.