• 100 % Bio
  • Made in Germany
  • Direkt vom Hersteller kaufen
  • Kostenloser Versand ab 29 €

Durchblick im Bakterien Dschungel

Der Bakteriologische Code

Mittlerweile erfährt auch der Einsatz von Milchsäurebakterien im Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittel-Bereich immer mehr Relevanz. Umso wichtiger ist es, die Mikroorganismen beim vollen Namen zu nennen und eindeutig auf Stammebene zu identifizieren, da deren Funktionen und Eigenschaften stammspezifisch stark variieren. Denn jedes Bakterium ist sozusagen ein mikrobiologisches Individuum. Auch in der Wissenschaft ist die Verwendung exakter Bezeichnungen der Darmbewohner eine Grundvoraussetzung. Deshalb gibt es ein bestimmtes System, nach dem Bakterien benannt werden: der sogenannte „Internationale Code der Nomenklatur der Bakterien“ (ICNB), oder kurz gesagt, der Bakteriologische Code. Danach wird ein Bakterium in folgende Kategorien eingeteilt: Klasse --> Ordnung --> Familie--> Gattung --> Art -->Stamm-ID / Varietät Die Funktion eines Bakteriums ist also abhängig vom konkreten Bakterienstamm, nicht nur von der Gattung oder Art. So können zwei Lactobacillus acidophilus Arten trotzdem sehr unterschiedlich sein. Deshalb ist es wichtig, immer genau auf die Stamm-ID eines Milchsäurebakteriums zu achten. Zur Verdeutlichung zwei Beispiele: Ordnung: Milchsäurebakterien --> Auto Familie: Lactobacillaceae --> deutsches Auto Gattung: Lactobacillus --> Volkswagen Art: Lactobacillus acidophilus --> VW Golf Stamm ID: Lactobacillus acidophilus LC1 --> VW Golf 1.4 D Ein Volkswagen Golf 1.4 D besitzt andere Eigenschaften als ein Volkswagen Golf 2.0 Gti, auch wenn diese Unterschiede möglicherweise nicht auf den ersten Blick von außen ersichtlich sind. Und auch bei Bakterien sind diese Unterscheide essentiell. Der Vor- und Nachname eines Bakteriums mag gleich sein (z.B. Lactobacillus acidophilus), dennoch unterscheiden sich die biologischen Eigenschaften stark. ODER Ordnung: Milchsäurebakterien --> Primat Familie: Lactobacillaceae --> Menschenaffe Gattung: Lactobacillus --> homo Art: Lactobacillus acidophilus --> homo sapiens Stamm ID: Lactobacillus acidophilus LC1 --> homo sapiens Albert Einstein Es ist offensichtlich, dass ein Albert Einstein ein anderes Erscheinungsbild und andere Eigenschaften als ein Johann Wolfang Goethe hat, obwohl beide zur Art homo sapiens gehören. Und auch bei Bakterien sind diese Unterschiede essentiell. Der Vor- und Nachname eines Bakteriums mag gleich sein (z.B. Lactobacillus acidophilus), dennoch unterscheiden sich die biologischen Eigenschaften stark.

Ausgewählte Stämme bei Raab Vitalfood

Bei Raab Vitalfood wird explizit darauf geachtet, nur ausgewählte und passende Stämme einzusetzen. Im Zuge der Produktentwicklung werden stets aktuelle Studien und Literatur ausgewertet, um sinnvolle und abgestimmte Rezepturen zu entwickeln.

Produkte zu diesem Artikel

Raab Vitalfood Bio Lacto + Bifido Kapseln

Inhalt: 0.0423 kg (588,65 € / 1 kg)

24,90 €
Raab Vitalfood Bio Hagebutte Pulver

Inhalt: 0.15 kg (99,33 € / 1 kg)

14,90 €
Raab Vitalfood Bio Acai Pulver

Inhalt: 0.08 kg (211,25 € / 1 kg)

16,90 €